zum Onlineshop

Datenschutzerklärung

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über den Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“).

1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung nach den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:

Weingut Denig GbR
Hauptstr. 4
67271 Battenberg

Tel.: +49 (0) 6359 29 37
Fax: +49 (0) 6359 878 82
E-Mail: mail@weingutdenig.de

2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

Im Rahmen unseres Geschäfts- und Webseitenbetriebs verarbeiten wir Daten.

Dies umfasst auch keine Offenlegung durch Übermittlung an Dritte und ggf. in sogenannte Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union („EU“) und des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“). Soweit wir Daten außerhalb der EU oder des EWR übermitteln, haben wir dies nachfolgend entsprechend gekennzeichnet.

3. Datenverarbeitung

Die im Einzelnen betroffenen Daten, Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlagen, Empfänger und ggf. die Übermittlungen in Drittstaaten sind in der nachfolgenden Aufstellung aufgeführt:

a) Logdatei beim Webseitenbesuch

Wir protokollieren Ihren Webseitenbesuch. Dabei verarbeiten wir:

  • Name(n) unserer abgerufenen Webseite(n),
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs,
  • die übertragene Datenmenge,
  • den Browsertyp nebst Version,
  • das von Ihnen genutzte Betriebssystem,
  • die Referrer-URL (die zuvor besuchte Webseite),
  • Ihre IP-Adresse,
  • den anfragenden Provider.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der fortlaufenden Bereitstellung und Sicherheit unserer Webseite.

Die Logdatei wird nach sieben Tagen gelöscht, es sei denn, diese wird benötigt, um konkrete Rechtsverletzungen, die innerhalb der Aufbewahrungsfrist bekannt geworden sind, nachzuweisen oder aufzuklären.

b) Hosting

Zur Bereitstellung unseres Onlineauftritts nutzen wir Dienste von Webhosting-Anbietern, welche die oben genannten und sämtliche im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Website zu verarbeitenden Daten (Logdatei beim Webseitenbesuch) in unserem Auftrag verarbeiten.

Hoster ist:

Stauffer – Medien & IT GmbH
Geschäftsführer Christoph Stauffer
Winzerstraße 27
67549 Worms
 

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der Bereitstellung unserer Webseite.

Wir haben mit dem Hoster einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, den Sie auf Nachfrage einsehen können.

c) Kontaktaufnahme

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, verarbeiten wir zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage folgende Daten von Ihnen: Name, Kontaktdaten -sofern von Ihnen angegeben- und Ihre Nachricht. Dies gilt auch für eine Kontaktaufnahme im Rahmen einer Buchungsanfrage.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unsere Pflicht zur Vertragserfüllung und/oder zur Erfüllung unserer vorvertraglichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO und/oder unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der Abwicklung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

d) Vertragsabwicklung

Wir verarbeiten Ihre Bestelldaten zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns, sollten Sie über unsere E-Mail-Adresse eine Bestellung tätigen.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen sowie im Einzelfall die Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.

Wir übermitteln Ihre Adressdaten an das mit der Lieferung beauftragte Unternehmen, soweit Sie eine Lieferung wünschen. Sofern zur Abwicklung des Vertrags erforderlich, übermitteln wir zusätzlich Ihre E-Mailadresse oder Ihre Telefonnummer zur Abstimmung eines Liefertermins (Avis) an das mit der Lieferung beauftragte Unternehmen.

Ihre Transaktionsdaten (Name, Datum der Bestellung, Zahlungsart, Versand- und/ oder Empfangsdatum, Betrag und Zahlungsempfänger, ggf. Bankverbindung oder Kreditkartendaten) übermitteln wir an den mit der Abwicklung der Zahlung beauftragten Zahlungsdienstleister.

e) Versandstatusbenachrichtigungen

Wenn Sie vom Versanddienstleister (DHL, Hermes, DPD) über den Status der Sendung informiert werden möchten, geben wir hierfür Ihre E-Mailadresse und Telefonnummer an das jeweils gewählte Versandunternehmen weiter. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

f) Kundenkonto

Im Zusammenhang mit der Eröffnung und der Nutzung eines Kundenkontos verarbeiten wir Ihre Bestandsdaten (Name, Adresse, E-Mailadresse, Bankverbindung) sowie Ihre Nutzungsdaten (Benutzername, Passwort). Dies ermöglicht es Ihnen Ihre Bestellungen und Aufträge zu verwalten und wir können Sie als Kunden identifizieren. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

g) Shopsystem EuvinoPRO

Zur Bereitstellung unseres Shopsystems und der Verwaltung der Kundendaten verwenden wir Systeme der EUvino GmbH, Inselstraße 10, 10179 Berlin. Die Daten, die wir im Rahmen der Bereitstellung Ihres Kundenkontos und der Kaufabwicklung verarbeiten, verarbeiten wir daher mit Systemen von der EUvino GmbH.

Mit der Verarbeitung Ihrer Daten mittels der EUvino GmbH-Systeme verfolgen wir keine zusätzlichen Zwecke. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung entspricht daher den jeweils vorgenannten Rechtgrundlagen unter Ziffer 3 d).

Wir verweisen zudem auf: https://www.euvinopro.eu/de/datenschutzerklarung/

h) Einsatz funktionaler Cookies

Auf unserer Webseite nutzen wir sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem jeweiligen Endgerät (PC, Smartphone, Tablet, etc.) abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden.

Wir setzen auf unserer Webseite ausschließlich technisch notwendige Sitzungs-Cookies ein. Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 25 Abs. 2 TDDDG.

i) E-Mail-Direktwerbung für Bestandskunden

Sofern Sie nicht widersprochen haben, senden wir Ihnen Direktwerbung im Zusammenhang mit den von Ihnen erworbenen Waren und Dienstleistungen zu, um Ihnen ähnliche Waren und Dienstleistungen anzubieten. Wir verwenden dabei die von Ihnen bei Vertragsschluss verwendete E-Mailadresse.

Sie können dieser Verwendung jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

Rechtsgrundlage für die Versendung dieser Direktwerbung ist Art. 6 Abs 1 f) DSGVO. Für Kunden in Deutschland beachten wir zudem die Vorgaben des § 7 Abs. 3 UWG i.V.m. Art. 95 DSGVO. Für den Versand der Werbe-E-Mails setzen wir Dienstleister ein, denen wir die benannten Daten übermitteln.

Für Kunden, die sich in der Schweiz befinden, erfolgt die Direktwerbung im Einklang mit dem Schweizer DSG sowie Art. 3 lit. o letzter Halbsatz UWG Schweiz.

j) Newsletter

Um Ihnen regelmäßig Informationen zu unserem Unternehmen und Angeboten zur Verfügung zu stellen, bieten wir den Versand eines E-Mail-Newsletters an. Mit Ihrer Newsletter-Anmeldung verarbeiten wir die von Ihnen bei der Anmeldung eingegebenen Daten (E-Mail-Adresse sowie sonstige freiwillige Angaben). Um Missbrauch zu verhindern, senden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail zu, mit der wir Sie um die Bestätigung der Anmeldung bitten (Double-Opt-In-Verfahren). Um den Anmeldeprozess rechtskonform nachweisen zu können, wird Ihre Anmeldung protokolliert. Betroffen sind der Anmelde- und Bestätigungszeitpunkt sowie Ihre IP-Adresse.

Rechtsgrundlage für die Versendung des Newsletters ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Übersendung der Bestätigungs-E-Mail für Ihre Anmeldung und die damit verbundene Datenprotokollierung erfolgt gemäß Art.6 Abs. 1 f) DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an dem Nachweis Ihrer ordnungsgemäßen Anmeldung.

Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilen, werten wir in den Newslettern zudem aus, ob Sie den Newsletter geöffnet haben sowie das Scroll- und Klickverhalten im Newsletter. Dies erfolgt zu dem Zweck unseren Newsletter optimal auf Ihre Interessen abzustimmen und die Inhalte unseres Newsletters zu verbessern. Rechtsgrundlage für die Analyse des Newsletters ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Für den Versand des Newsletters setzen wir folgenden Dienstleister ein, denen wir die benannten Daten übermitteln.

rapidmail GmbH
Wentzingerstraße 21
79106 Freiburg im Breisgau

https://www.rapidmail.de/datenschutz

4. Verlinkungen auf unsere Social-Media-Auftritte

Wir verlinken auf unserer Webseite auf die folgenden Social-Media-Auftritte: Facebook und Instagram. Da es sich ausschließlich um Verlinkungen handelt, werden, wenn Sie unsere Seite besuchen, zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an den entsprechenden Social-Media-Anbieter weitergegeben. Den Anbieter erkennen Sie über die Markierung auf dem ausgegrauten Kasten anhand des Anfangsbuchstabens oder Logos.

Nur wenn Sie auf den Link drücken, um unsere Social-Media-Auftritte aufzurufen, erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziffer 3 dieser Datenschutzhinweise genannten Daten übermittelt.

Durch den Aufruf des Social-Media-Auftritts werden personenbezogene Daten übermittelt und bei dem Anbieter (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert.

Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Social-Media-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.

Der Social-Media-Anbieter speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/ oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzungsprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Social-Media-Anbieter wenden müssen. Über die Verlinkungen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in den sozialen Netzwerken mit uns und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können.

Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Social-Media-Anbieter besitzen oder dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Social-Media-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem beim Social-Media-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet.

Adressen der jeweiligen Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:

5. Abwicklung und Durchführung von Beherbergungsverträgen

Im Rahmen unseres Beherbergungsangebots verarbeiten wir Ihre Daten zur Anbahnung (Reservierung) und Abwicklung (Buchung) des künftigen oder bestehenden Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns. Wir benötigen die folgenden Daten für Ihre Buchung oder Reservierung: Vor- und Nachname aller Reisenden; Adresse der buchenden oder reservierenden Person; E-Mailadresse; Kreditkartendaten und/oder Bankverbindung. Reservierungsanfragen und Buchungen können über unsere Website per Kontakt-E-Mail erfolgen.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen sowie im Einzelfall die Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.

Wir übermitteln ggf. Ihre Transaktionsdaten (Name, Datum der Buchung Zahlungsart, Betrag und Zahlungsempfänger, ggf. Bankverbindung oder Kreditkartendaten) an den mit der Abwicklung der Zahlung beauftragten Zahlungsdienstleister.

6. Meldeverfahren für Beherbergungsstätten

Für den Fall, dass die Beherbergungen unter die Meldepflicht des Bundesmeldegesetztes (BMG) fallen, verarbeiten wir die folgenden Daten: Datum der Ankunft und der voraussichtlichen Abreise, Name, Vorname, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeiten, Anschrift, Zahl der Mitreisenden und ihre Staatsangehörigkeit sowie Seriennummer des anerkannten und gültigen Passes oder Passersatzpapiers bei ausländischen Personen. Diese Daten leiten wir an die zuständige Meldebehörde weiter.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist nach Art. 6 I c) DSGVO i.V.m. gem. § 30 Bundesmeldegesetz (BMG) die Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten.

7. Hinweis zur Datenverarbeitung auf unserer Facebook-Fanpage

Grundsätzliches
Wir betreiben eine eigene Facebook-Fanpage. Als Betreiber dieser Facebook-Seite sind wir gemeinsam mit dem Anbieter des sozialen Netzwerkes Facebook (Facebook Ireland Ltd.) Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Beim Besuch unserer Facebook-Seite werden personenbezogene Daten der Seitenbesucher durch beide Verantwortlichen verarbeitet.

Facebook ist primär Ansprechpartner bei der Wahrnehmung von Betroffenenrechten (Art. 15 – 22 DSGVO). Denn als Anbieter des sozialen Netzwerkes, verfügt Facebook allein über die unmittelbaren Zugriffsmöglichkeiten auf erforderliche Informationen und kann zudem unmittelbar etwaige erforderliche Maßnahmen ergreifen und Auskunft geben. Sollte dennoch unsere Unterstützung erforderliche sein, können wir jederzeit kontaktiert werden.

Kommentare und Nachrichten
Auf unserer Facebook-Fanpage haben Sie auch die Möglichkeit, unsere Beiträge zu kommentieren, zu bewerten und über private Nachrichten mit uns in Kontakt zu treten.

Rechtsgrundlagen
Wir betreiben diese Facebook-Seite, um uns den Nutzern von Facebook sowie sonstigen interessierten Personen und unseren Kunden, die unsere Facebook-Seite besuchen zu präsentieren, zu interagieren und mit ihnen zu kommunizieren. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen, an einer optimierten Unternehmens- und Produktdarstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Speicherzweck
Die Verarbeitung der durch Facebook erzeugten Informationen soll uns als Betreiber der Facebook-Fanpage ermöglichen, Statistiken zu erhalten, die Facebook aufgrund der Besuche unsere Facebook-Fanpage erstellt. Dies bezweckt die Steuerung der Vermarktung unserer Tätigkeit.

Speicherdauer
Ihre Daten werden bei Zweckfortfall gelöscht, sofern keine Aufbewahrungspflicht besteht.

Beseitigungs- & Widerspruchsmöglichkeit
Nutzer von Facebook können unter den Einstellungen für Werbepräferenzen beeinflussen, inwieweit ihr Nutzerverhalten bei dem Besuch auf unserer Facebook-Seite erfasst werden darf. Weitere Möglichkeiten bieten die Facebook-Einstellungen oder das Formular zum Widerspruchsrecht.

Informationen zu Kontaktmöglichkeiten und weiteren Rechten als Betroffener
Weitere Informationen zu unseren Kontaktdaten, auch unseres Datenschutzbeauftragten, den Rechten betroffener Personen gegenüber uns und wie im Übrigen personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden, entnehmen Sie bitte den entsprechenden Ziffern dieser Datenschutzerklärung.

8. Hinweis zur Datenverarbeitung auf unserer Instagram-Seite

Grundsätzliches
Wir einen eigenen Instagram Account. Instagram ist ein Facebook Produkt und somit Teil der Facebook bzw. Meta-Gruppe. Als Betreiber dieser Instagram-Seite sind wir gemeinsam mit dem Anbieter des sozialen Netzwerkes Instagram, der Facebook Ireland Ltd. (Facebook), Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Beim Besuch unserer Instagram-Seite werden personenbezogene Daten der Profilbesucher durch beide Verantwortliche verarbeitet.

Instsgram ist primär Ansprechpartner bei der Wahrnehmung von Betroffenenrechten (Art. 15 – 22 DSGVO). Denn als Anbieter des sozialen Netzwerkes, verfügt Instagram allein über die unmittelbaren Zugriffsmöglichkeiten auf erforderliche Informationen und kann zudem unmittelbar etwaige erforderliche Maßnahmen ergreifen und Auskunft geben. Sollte dennoch unsere Unterstützung erforderliche sein, können wir jederzeit kontaktiert werden.

Kommentare und Nachrichten
Auf unserer Instagram-Fanpage haben Sie auch die Möglichkeit, unsere Beiträge zu kommentieren, zu bewerten und über private Nachrichten mit uns in Kontakt zu treten.

Rechtsgrundlagen
Wir betreiben diese Instagram-Seite, um uns den Nutzern von Instagram sowie sonstigen interessierten Personen und unseren Kunden, die unsere Facebook-Seite besuchen zu präsentieren, zu interagieren und mit ihnen zu kommunizieren. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen, an einer optimierten Unternehmens- und Produktdarstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Speicherzweck
Die Verarbeitung der durch Facebook bzw. Instagram erzeugten Informationen soll uns als Betreiber der Instagram-Fanpage ermöglichen, Statistiken zu erhalten, die Instagram aufgrund der Besuche unsere Instagram -Fanpage erstellt. Dies bezweckt die Steuerung der Vermarktung unserer Tätigkeit.

Speicherdauer
Ihre Daten werden bei Zweckfortfall gelöscht, sofern keine Aufbewahrungspflicht besteht.

Beseitigungs- & Widerspruchsmöglichkeit
Nutzer von Instagram können unter den Einstellungen für Werbepräferenzen beeinflussen, inwieweit ihr Nutzerverhalten bei dem Besuch auf unserer Instagram -Seite erfasst werden darf. Weitere Möglichkeiten bieten die Instagram -Einstellungen oder das Formular zum Widerspruchsrecht.

Informationen zu Kontaktmöglichkeiten und weiteren Rechten als Betroffener
Weitere Informationen zu unseren Kontaktdaten, auch unseres Datenschutzbeauftragten, den Rechten betroffener Personen gegenüber uns und wie im Übrigen personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden, entnehmen Sie bitte den entsprechenden Ziffern dieser Datenschutzerklärung.

9. Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist oder eine von Ihnen erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wurde. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten ungeachtet der Verarbeitungszwecke bis zu 10 Jahre betragen.

10. Ihre Betroffenenrechte

a) Auskunft
Auf Wunsch erhalten Sie jederzeit unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben.

b) Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung), Widerspruch
Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder sollten diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen (soweit dies nach dem geltenden Recht möglich ist). Gleiches gilt, sofern wir Daten künftig nur noch einschränkend verarbeiten sollen. Ein Widerspruchsrecht steht Ihnen insbesondere in den Fällen zu, in denen Ihre Daten aufgrund der Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich sind, die im öffentlichen Interesse liegt oder die Datenverarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses erfolgt, sowie darauf gestützten Profilings. Ebenso steht Ihnen im Falle der Datenverarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung ein solches Widerspruchsrecht zu.

c) Widerrufsrecht bei Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Erteilte Einwilligungen können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt.

d) Datenübertragbarkeit
Erfolgt eine Datenverarbeitung auf Grund eines Vertrages, vorvertraglicher Verhandlungen, einer Einwilligung oder mithilfe automatisierter Verfahren, so steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Auf Antrag stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format bereit, so dass Sie die Daten auf Wunsch einem anderen Verantwortlichen übermitteln können.

e) Einschränkung der Verarbeitung
Daten, bei denen wir nicht in der Lage sind, die betroffene Person zu identifizieren, bspw. wenn diese zu Analysezwecken anonymisiert wurden, sind nicht von den vorstehenden Rechten umfasst. Auskunft, Löschung, Sperrung, Korrektur oder Übertragung an ein anderes Unternehmen sind in Bezug auf diese Daten ggf. möglich, wenn Sie uns zusätzliche Informationen, die uns eine Identifizierung erlauben, bereitstellen.

f) Ausübung Ihrer Betroffenenrechte und Beschwerderecht
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung, Widerspruch oder Löschung von Daten oder dem Wunsch der Übertragung der Daten an ein anderes Unternehmen, wenden Sie sich bitte an mail@weingutdenig.de.

Sie haben zudem die Möglichkeit, sich wegen Ihrer Betroffenenrechte bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.